Turbogebläse, -kompressoren — Turbogebläse, kompressoren, s. Schleudergebläse … Lexikon der gesamten Technik
Schleudergebläse [2] — Schleudergebläse. An Neuerungen von Schleudergebläsen sind folgende zu erwähnen: C. Schiele in Bockenheim Frankfurt baut seinen Schmiedeventilator neuerdings in der aus Fig. 1 ersichtlichen Form. Die mittlere Blechscheibe trägt außen die… … Lexikon der gesamten Technik
Blasrohr (Saugzug) — Aufbau einer Dampflokomotive. Nr. 12 (unten rechts) ist das Blasrohr … Deutsch Wikipedia
Klärwerk Kasslerfeld — Das Klärwerk Kasslerfeld ist eine von 72 Kläranlagen des Ruhrverbandes. Es liegt in Duisburg Kasslerfeld an der Mündung der Ruhr in den Rhein unweit der Landmarke Rheinorange. Das Einzugsgebiet ist über 5500 Hektar groß und wird von der Ruhr… … Deutsch Wikipedia
Normenliste DIN 1 bis DIN 499 — Das DIN – Deutsches Institut für Normung e. V. – ist die nationale Normungsorganisation der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. DIN EN Normen, DIN EN ISO Normen und Normentwürfe werden in dieser Aufstellung nicht angeführt; einige … Deutsch Wikipedia
Westland Welkin — Die Westland Welkin war ein Höhenjägerprojekt der britischen Luftwaffe, das aber wegen großer technischer Probleme nach nur vier geflogenen Prototypen eingestellt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Roheisen, Roheisenherstellung — Roheisen, Roheisenherstellung. Als Roheisen bezeichnet man diejenigen Legierungen von Eisen mit Kohlenstoff, Silicium, Mangan, Schwefel, Phosphor u.s.w., welche sich von dem schmiedbaren Eisen (s. Eisen, Flußeisen, Schweißeisen, Stahl)… … Lexikon der gesamten Technik
Eisen und Stahl — Eisen und Stahl. Das E., wie es die Technik für ihre mannigfaltigen Zwecke verwendet (über die Verwendung im Eisenbahnwesen, s. Art. Baustoffe, Bd. II, S. 32), ist durchaus nicht der reine Grundstoff, den die Chemie der Metalle als solchen kennt … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Eiserfelder Hütte — Die Eiserfelder Hütte um 1900, fotografiert von Peter Weller (1868–1940) … Deutsch Wikipedia
Laufrad — Lauf; Laufschiene; Antriebsrad; Tragrad; Stützrad; Trommel; Rolle; Spule; Walze; Zylinder * * * Lauf|rad 〈n. 12u〉 1. Rad ohne Antrieb … Universal-Lexikon